Normalerweise streben Milchbauern ein Kalbeintervall von 365 Tagen an, was bedeutet, dass die Laktation über 305 Tage beträgt und die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Der Kalbungsprozess und der Beginn einer neuen Laktation sind für die Kuh eine Phase mit hohem Risiko.
In der Zeit um das Abkalben wird dem Körper einer Kuh viel abverlangt. In kürzester Zeit kalbt die Kuh, die Milchproduktion beginnt und das Tier wechselt die Gruppen und Rationen. Nach dem Kalben ist die Kuh aufgrund der negativen Energiebilanz besonders anfällig. Seine Reserven werden verwendet, um die steigende Milchproduktion zu kompensieren. Die meisten Gesundheitsprobleme wie anhaltendes Milchfieber, Mastitis und Labmagenluxation treten daher nach dem Kalben zu Beginn der Laktation auf.
Die folgende Abbildung zeigt die Folgen eines Kalzium- und Energiemangels zu Beginn der Laktation, was deutlich zeigt, dass ein Kalzium- und Energiemangel mehrere nachteilige Folgen hat.
Das obige Bild zeigt die Folgen von Kalzium- und Energiemangel bei Milchkühen.
▲ = Steigerung/positiver Effekt | ▼ = abnehmende/negative Wirkung
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Erkrankungen beschrieben mit Fokus auf Entstehung, Symptome, Kosten und Behandlung.