• Lebensdauer verlängern!
  • It's about Details!
  • Wissenspartner

lactoStart – Milchkrankheit

Es ist eine sehr häufige Erkrankung: Milchfieber. Kurz gesagt ist Milchfieber ein Mangel an Kalzium im Blut, der die Nerven- und Muskelfunktion der Kuh reduziert. Im schlimmsten Fall bekommt das Tier keine Beine mehr und läuft somit Gefahr, irgendwann zu sterben (Goff 2007). Außerdem geht das Tier ein erhöhtes Risiko für viele andere Erkrankungen ein, so dass der Bedarf zur Behandlung von Milchfieber groß ist. Untersuchungen zeigen, dass in einem Milchviehbetrieb durchschnittlich zwischen 20 und 60 Prozent der Kühe irgendeine Form von Kalziummangel haben (Veeteelt 2012). Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ein Fall von Milchfieber etwa 300 € kostet, einschließlich Behandlungskosten und verminderter Milchleistung (Bethard 1998).

Herkunft und Signale

Bereits vor dem Kalben beginnt die Kuh Milch zu produzieren, was den Kalziumbedarf des Tieres erhöht. Allerdings hinkt die Futteraufnahme – und damit die Kalziumaufnahme – hinterher und auch die Aufnahme von Kalzium aus Blut und Knochen ist oft eingeschränkt. Dies kann dazu führen, dass eine Kuh kurz vor dem Kalben einen Kalziummangel hat, der zu Milchfieber führt. Auch subklinisches Milchfieber kann auftreten. Die Kuh kommt zwar auf die Beine, aber die Futteraufnahme, Pansenfunktion und Immunität werden dadurch reduziert. Die Kuh ist auch anfälliger für andere Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, einschließlich Mastitis (Goff 2007). Das hat damit zu tun, dass die Muskelaktion reduziert wird, sodass sich das Schleusenloch nach dem Melken weniger schnell schließt (Melkvee oktober 2016). Kühe mit Milchfieber haben einen verminderten Appetit und sind weniger aktiv, die Ohren sind oft kalt und das Tier hat Schwierigkeiten oder gar nicht an die Beine zu kommen (Veearts.nl).

Behandlung

Die Behandlung des Milchfiebers zielt darauf ab, das Tier je nach Schwere der Situation so schnell wie möglich mit Kalzium zu versorgen. Eine Phosphorgabe ist oft auch deshalb wünschenswert, weil Calcium und Phosphor gemeinsam im Körper als Calciumphosphatkomplex gespeichert werden (CvB 2005). Dabei spielt auch Magnesium eine wichtige Rolle, denn dieser Mineralstoff ist wichtig für die richtige Muskelfunktion. Eine gute Möglichkeit, Kalzium und Magnesium schnell zu verabreichen, ist eine IV. Es gibt aber auch andere – weniger schnelle – Methoden wie Drenches, Boli und Puder. Liegt eine Kuh mit Milchfieber liegend, ist es wichtig, ihr von Zeit zu Zeit beim Aufstehen zu helfen, um die Durchblutung des Körpers zu fördern.